KIP

KIP: Katathym Imaginative Psychotherapie

Klingt interessant – ist es auch. Aber nicht, weil das Wort so kompliziert ist.

Bei KIP handelt es sich um eine tiefenpsychologisch fundierte Therapie, die in Tagträumen mit Bildern und Gefühlen arbeitet, die während einer Sitzung in entspannter, vertrauensvoller Umgebung auf Basis einfacher Motive in dir entstehen.

katathym

Katathym bedeutet „Entlang des Seelenzustandes“. Deine Bilder, deine Gefühle, deine Persönlichkeit. Sehr nah an deinem Ich und individuell.

Dabei übst du ansonsten nicht zugängliche Gefühle und lernst nach und nach, diese in deinen Alltag zu überführen. Zudem werden deine katathymen Erfahrungen im therapeutischen Gespräch aufgearbeitet, um Bedürfnisse, Wünsche aber auch Hindernisse und Blockaden klar darzustellen.

Neugierig auf dich selbst?

KIP hat sich bei vielen Themen bewährt: